Im Anfang gab es nichts
weder Raum
noch Zeit.
Das ganze Universum verdichtet
auf den Raum eines Atomkerns . . .
und sogar noch kleiner,
ein unendlich dichter mathematischer Punkt.
"Und es geschah der Urknall"
Dort oben rufen die Sterne
und laden uns ein zum Erwachen,
zur Evolution,
zum Aufbruch in den Kosmos . . .
(Ernesto Cardenal)
Evolution ist eine Geschichte der Vorbereitung,
der Entstehung und Entfaltung des Lebens
und des GEISTES.
War das Universum mit dem Leben schwanger?
Wenn ja, dann ist es unsere Heimat.
("Aus Sternenstaub" von Erwin Neu)
Evolution - ein Aufstieg zum Höheren
Das zeitlich später Auftretende
ist auch das Höhere.
("Aus Sternenstaub" von Erwin Neu)
Zum Nachdenken
"Wir, die Kinder des Universums - belebter Sternenstaub -,
können über dieses Universum nachdenken
und sogar Einblick in die Regeln erhaschen,
nach denen es abläuft.
Wie wir mit dieser kosmischen Dimension verbunden wurden,
ist ein Geheimnis.
Aber die Verbindung lässt sich nicht leugnen.
Die Existenz von Geist und Verstand
in einem Lebewesen auf einem Planeten im Weltall
ist sicherlich eine höchst bedeutungsvolle Tatsache.
Durch bewusste Wesen
wurde im Universum Bewusstsein erzeugt,
dies kann keine triviale Einzelheit sein,
kein unwichtiges Nebenprodukt
sinnloser, zielloser Kräfte."
(Paul Davies)
Der Mensch mit seiner Frage nach dem Anfang
Der Mensch trägt in sich eine Spur,
die ihn nicht vergessen lässt,
dass er woandersher kommt.
(Blaise Pascal)
Ein Blick in die "Unendlichkeit" -
die unvorstellbare Größe des Universums
Das Universum befindet sich
in unablässiger Evolution.
(Rupert Sheldrake)
Foto: Werner
Evolution - ein faszinierendes Geschehen
Die Evolution ist eine Intelligenz von solcher Erhabenheit,
dass verglichen damit das ganze Denken und Handeln
des Menschen ein höchst unbedeutender Abglanz ist.
(Albert Einstein)
Evolution - ein gigantischer Wachstumsprozess
Als ich mich mit der Evolution beschäftigte,
habe ich so viele Dinge gefunden,
die mich wundern ließen.
(Carsten Bresch)
Leben kann man nur vorwärts,
Leben verstehen nur rückwärts!
(S. Kierkegaard)
Wenn wir unser Leben verstehen und den Sinn unseres Lebens erkennen
wollen, müssen wir die inneren Zusammenhänge kennen und verstehen,
die das Leben - und damit auch uns - hervorgebracht haben.
(Erwin Neu)
Jeder Mensch ist ein Wunder der Natur
Sind die Gedanken nur ein Geheimnis
seelenloser Materie?
Und ist die Liebe etwa nur
physisch und chemisch?
Gewiss wir sind die Wechselwirkung
elektromagnetischer Felder.
Doch was ist dieses Geheimnis,
das wir Menschen sind?
(Ernesto Cardenal)
Zum Nachdenken
"Ich glaube,
dass das Universum eine Evolution ist.
Ich glaube,dass die Evolution auf den Geist hingeht.
Ich glaube,
dass sich der Geist im Personalen vollendet -
im Menschen."
(Teilhard de Chardin)
Der Mensch in seiner Einmaligkeit
Jeder Mensch stellt in kosmischer Sicht
eine Kostbarkeit dar.
"In hundert Milliarden Galaxien
werden wir seinesgleichen
nicht noch einmal begegnen."
(Carl Sagan)
"Lernen - das wurde die Evolution!"
Als der Mensch erschien
hörten alle andern Zweige des Baumes auf
zu wachsen.
Wir haben nicht wie die Vögel
das Gelernte ererbt,
sondern die Fähigkeit, zu lernen.
Der Mensch lernendes Tier.
Die Auster von vor 150 Millionen Jahren
ist die aus den Restaurants.
Die Antilope hat sich in zwei Millionen Jahren
nicht verändert,
doch diejenigen, die die Antilope jagen,
sehr wohl.
Lernen, das wurde die Evolution!
(Ernesto Cardenal)
Der kosmische Code
Die Teile der Welt
stehen alle derart in Zusammenhang,
sind so miteinander verflochten,
dass ich es für unmöglich halte,
einen ohne den andern
und ohne das Ganze zu verstehen.
(Blaise Pascal)
Zum Nachdenken
Ordnung, Harmonie und Schönheit -
Zeichen und Beweise für eine durchdachte Welt.
Und das Chaos?
Chaos im Urknall,
Chaos in der Evolution,
Chaos, die Ursache für die Entstehung neuer Formen.
Chaos in den Lebensprozessen des menschlichen Körpers.
Ist das Chaos wirklich Chaos?
Der Computer bringt es ans Licht:
auch Chaos ist ein Zeichen
und Beweis für eine durchdachte Welt.
(Erwin Neu "Aus Sternenstaub")
Zum Nachdenken
"So geraten wir auf das Terrain uralter Denktraditionen,
in denen der schöpferische Urgrund
die verschiedensten Namen trägt:
das Eine, Brahman, die Leere, das Tao,
die ewige Vereinigung von Shiva und Shakti,
die Heilige Dreieinigkeit.
In all diesen Traditionen erreichen wir früher oder später
die Grenzen des begrifflichen Denkens
und das Gewahrsein dieser Grenzen.
Nur Glaube, Liebe, mystische Einsicht,
Kontemplation, Erleuchtung oder göttliche Gnade
geben uns die Möglichkeit,
diese Grenzen zu überschreiten."
(Rupert Sheldrake)
Foto: Ingrid Hartmann